Beim Braten sind Gerüche unvermeidlich, vor allem dann, wenn Sie Fleisch oder Fisch zubereiten. Diese Gerüche können sehr unangenehm sein und lassen sich oft nur schwer entfernen. Vor allem in Textilien, die sich in der Küche befinden, wie Gardinen oder Stuhlkissen, können sich solche Gerüche festsetzen.
So vermeiden Sie Gerüche
Nutzen Sie eine Dunstabzugshaube oder öffnen Sie während des Bratens das Fenster, so können Sie bereits viel tun, damit es nicht zur Geruchsbildung kommt. Nicht jede Küche verfügt jedoch über ein Fenster, teilweise ist die Küche sogar mit dem Wohnzimmer verbunden, das dann ebenfalls vor unangenehmen Gerüchen nicht gefeit ist. Während Sie braten, können Sie bereits Gerüche vermeiden, indem Sie Geruchskiller verwenden. Solche Geruchskiller sind Kaffeepulver und Orangenschalen. Geben Sie etwas Kaffeepulver auf einen Teller, den Sie in die Küche stellen. Der Kaffee verströmt einen angenehmen Geruch und übertönt den Küchenmief. Besonders dann, wenn Sie Fisch oder Fleisch gebraten haben, reicht Lüften nicht immer aus, um die Gerüche zu entfernen. Sind Sie mit dem Braten fertig und ist die Herdplatte noch warm, können Sie Orangenschalen auf die Herdplatte legen und dann einige Zeit warten, bis sich der Orangenduft verbreitet. Sie sollten möglichst keine chemischen Geruchskiller in Form von Spray verwenden, da damit lediglich die Gerüche überdeckt werden.
Wenn mal etwas angebrannt ist
Trotz aller Sorgfalt und Liebe zur Ernährung kann es zu Küchenpannen kommen, das Bratgut brennt an, es kommt zu einem sehr unangenehmen Geruch. Füllen Sie die Pfanne, in der die Speise angebrannt ist, mit Wasser und geben Sie Natron hinzu, damit der Geruch gebunden wird. Reinigen Sie Ihren Herd von Rückständen und verwenden Sie dafür einen Essigreiniger. Mit Essigreiniger können Sie auch andere Gerüche, beispielsweise nach dem Braten von Fisch, neutralisieren und Ihren Herd effektiv reinigen. Haben sich unangenehme Gerüche in Ihrer Küche festgesetzt, können Sie Schalen mit Essigwasser aufstellen, um den Geruch zu neutralisieren.