Pfannen für den Induktionsherd

Die besten Induktionspfannen aus Edelstahl im Test zieren die Spitze der Tabelle.


Rangliste

Testbericht

Induktionsgerechte Pfannen zeigen sich durch einen möglichst planen Edelstahlboden und wenn möglich auch in einem Edelstahlkorpus. Das Induktionsverfahren baut auf magnetische Eigenschaften von Töpfen und Pfannen, die in günstigeren Produkten aus Aluminium nicht vorzufinden sind. In der Vergangenheit, vor dem neuen Standard Induktion, hatten Edelstahlpfannen einen relativ schlechten Ruf. Zwar war ihre Langlebigkeit immer den günstigeren Pfannen, oft geschaffen aus Aluminium, voraus, doch dauerte es seine Zeit, bis die Pfanne auf einem Ceranfeld die Hitze annahm. Das liegt an der geringeren Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl gegenüber Alu. Nun ist jedoch die Zeit der Induktionsherde angebrochen und die Edelstahlpfannen sind zurück an erster Front. Auch die Nachteile der langsamen Aufheizung sind passé. Dank des Induktionsverfahrens heizen auch Edelstahlpfannen enorm schnell auf und behalten Dank(!) der geringen Wärmeleitfähigkeit die Hitze länger bei.

Die besten getesteten Induktionspfannen

Als Induktionspfannen bezeichnet man Pfannen, die für das Induktionskochfeld eines Herdes geeignet sind. Die Induktionspfannen im Test haben alle einen magnetischen Boden, der von einer Pfanne benötigt wird um für Induktion geeignet zu sein. Das Induktionsverfahren ist relativ neu auf dem Markt und somit rücken die Hersteller erst langsam mit ordentlichen Induktionspfannen nach. Welche Pfannen für Induktion besonders geeignet sind, zeigt Ihnen der Pfannen Test, aus dem sich die folgenden Induktionspfannen Testsieger herauskristallisiert haben.

Pfannen Test Tipp“Induktionspfannen brauchen weitaus mehr als einen magnetischen Boden. Neben der planen Beschaffenheit desselbigen ist es wichtig darauf zu achten, dass der Boden nicht von unten bombiert ist, so dass im Innern kein Hohlraum entsteht. Dieses Laster äußert sich auch beim Kochen in einer Randverteilung von Bratenfett.”

Wichtig: Pfannen, die für den Einsatz auf einem Induktionsboden geschaffen sind, benötigen einen anderen Aufbau als herkömmliche Bratpfannen. So reicht die Bezeichnung “geeignet für Induktion” oftmals nicht aus. Das größte Problem, welches eine Pfanne mit dem Induktionsverfahren haben kann führt auf eine Konstruktion der Pfanne zurück, mit welchem andere Herdarten weniger Probleme haben. Die Sprache ist von bombierten Böden, welche nicht nur eine unebene Innenfläche hinterlassen, sondern einen Hohlraum zwischen Boden und Innenfläche der Pfanne hervorrufen. Ein weiteres Manko derartiger Böden ist, dass der Boden auf den Korpus genietet wird. So liegt auch der wichtigste Leiter einer Pfanne nicht Plan auf dem Herd auf. Diese Eigenschaft zeigt sich als äußerst unökonomisch.
Lediglich der Testsieger von Berndes kommt mit einer Bratpfanne daher, welche alle Vorraussetzungen für den Einsatz am Induktionsherd oder -Kochfeld erfüllt.

Testsieger Induktionspfannen

Berndes Vario Click Induction White

Der Testsieger im Induktionspfannen Test ist die Berndes Vario Click Induction White. Diese Pfanne bringt alles mit, was Sie von einer Pfanne für Induktion erwarten sollten und dürfen. Der Boden der Induktionspfanne ist auf die Benutzung auf einem Induktionsfeld ausgelegt und die keramische Beschichtung hat sich als besonders geeignet für Induktionsherde herausgestellt. Dass die Fertigung der Berndes Vario Click Induction nun als so vollendet herausstellt, macht sie allerdings erst zu dem, zu dem wir sie ernannt haben. Der Testsieger in der Kategorie Induktionspfannen konnte kein andere sein als die Vario Click, da sie jeglichem Zweifel erhaben ist. Ob man vom Anbrennen spricht, von der Langlebigkeit oder einfach vom “Gefühl”, welches sich beim Kochen breitmacht. Dieses Gefühl ist meist auf die Wärmeentwicklung zurückzuführen. Die Berndes Induktionspfanne besticht gar mit einer besonders gleichmäßigen und raschen Wärmeentwicklung. Absolute Kaufempfehlung!

Preistipp Induktionspfannen

Tefal Jamie Oliver Pfanne

Der Induktionspfannen Test brachte die Tefal Jamie Oliver als Preistipp hervor. Diese Pfanne ist bereits in unserem Bratpfannen Test zum Testsieger gekührt worden. Zwar ist sie relativ preiswert und dennoch vereint sie all das, was eine Pfanne für eine Kaufempfehlung mit sich bringen muss. Die Wärmeentwicklung der Tefal Jamie Oliver Induktionspfanne ist ansprechend gut gelungen, was durch den Boden zustande kommt, der auch für Induktion geeignet ist. Somit darf sich die Tefal Jamie Oliver als echter Allrounder auf jedem Herd wohlfühlen. Doch nicht nur die Pfanne selbst darf sich wohlfühlen. Auch das Kocherlebnis mit der Tefal Induktionspfanne wird nur von wenigen Pfannen übertroffen. Die Beschichtung gibt hier den Ton an. Sie ist nicht nur das, was wir von einer Beschichtung sowieso erwarten, sehr löblich im Umgang mit scharf zu bratendem Fleisch (Anti-Haft-Wirkung), sie ist auch besonders strapazierfähig, so dass Sie auf einen längeren Einsatz in Ihrer Küche vorbereitet ist.

Pfannen für Induktion im Test

Welche Pfanne für Induktion die beste ist haben wir bereits gezeigt. Wie unser Urteil zustande kam, darauf wollen wir nun zu sprechen kommen. Die Induktionspfannen im Test kamen aus allen Kategorien. So sind beispielsweise Eisenpfannen ebenfalls für Induktion geeignet. Der Induktionspfannen Test sollte also eigentlich Pfannen Test für Induktion heissen, da viele verschiedene Bauweisen von Pfannen für die Induktion geeignet sind.
Um herauszufinden welche Pfanne dennoch am besten geeignet ist, beschränkten wir uns auf die eindeutige Kennzeichnung der Hersteller, dass eine Pfanne tatsächlich für den Einsatz am Induktionsherd ausgelegt ist (Sind Sie dennoch an einer Eisenpfanne für Ihr Induktionskochfeld interessiert, so blättern Sie bitte zu unserem Eisenpfannen Test).
Da die besonderen Eigenschaften einer Keramikpfanne im Zusammenspiel mit einem Induktionskochfeld besonders zum Vorschein kommen, haben wir im Test unser Hauptaugenmerk auf Keramikpfannen gelegt. Die besten dieser gelten nun als Testsieger in der Kategorie Induktionspfannen.

Wissenswertes über Induktionspfannen

Induktionskochfelder bestechen durch besonders schnelle Erwärmung der Pfanne. Dies geschieht durch den aufbau eines Magnetfeldes. Wie unser Ratgeber zu verstehen gibt, gehen keine gesundheitlichen Risiken von Induktionskochfeldern aus. Um dieses Magnetfeld herstellen zu können benötigt das Kochfeld eine Pfanne die induktionsfähig ist. Dazu benötigt diese einen magnetischen Boden. Achten Sie also beim Kauf einer Induktionspfanne darauf, dass der Boden magnetisch ist. Die Hersteller kommen Ihnen jedoch zuvor und kennzeichnen ihre Ware gemäß den Möglichkeiten, die eine Pfanne für das Induktionsverfahren hat.
Deutlich zu machen ist auch, dass auch gewöhnliche Pfannen für die Induktion benutzt werden könnten. Beispielsweise eignen sich Eisenpfannen hervorragend für die Induktion. Auch die von uns getestete Tefal Jamie Oliver Universalbratpfanne kann mit Induktionsherden umgehen. Also könnte man Eisenpfannen, aber auch manch andere eben so Induktionspfannen nennen.