Beschichtete Bratpfannen

Keramische Pfannen im Test

Keramikpfannen zeigen sich oft in eindrucksvollem Weiß, doch wie lange hält die weiße Weste?


Rangliste

Testbericht

Keramische Pfannen erfreuten sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebheit. Dabei schien auf den ersten Blick eher die Aufmachung dafür Sorge zu tragen. Mit meist weißer Beschichtung freuten sich Hausfrau und Hausmann über die Neufindung in der Küche. Allerdings haben viele schlechtverarbeitete Keramikpfannen dem Ruf extrem zugesetzt. Die LeserInnen von Pfannen Test sprechen aus, welche Keramikpfanne etwas taugt und gibt dieses Wissen in Form von Testberichten weiter. Die Rangliste Sortiert die Keramikpfannen anhand dieser Wertungen, welche einen sehr hohen Wert für alle weiteren Leser haben, da das höchste Gut einer Keramikpfanne die Haltbarkeit der Beschichtung ist.

Darauf kommt es an

Keramikpfannen Test

Keramische Pfannen bauen auf die gleichen Grundsätze, wie andere Pfannen, versuchen jedoch mit einer anderen Beschichtung auf Kundenfang zu gehen. Die keramische Legierung des Korpus soll widerstandsfähiger, besser, toller usw. sein. Sie kennen die Werbetexte. Worauf es wirklich ankommt veranschaulichen wir kurzerhand. Den Langzeittest übernehmen die Leser, indem Sie Rezensionen für das jeweilige Produkt abgeben. Die Rangliste sortiert im Anschluss fleissig und immer aufs neue, welche Keramikpfanne die beste im Test ist.

Neue Begrifflichkeiten

keramikpfanne-test-griffSo humorvoll die Überschrift, so wenig lustig ist der Umgang mit minderwertig verarbeiteten Pfannen. So gibt es gleich mehrere Indize dafür, ob man nun Freude an der neuen Keramikpfanne haben wird oder sich das Ableben der Beschichtung herbeisehnt, wenn nicht sogar nachhilft und mit spitzem Werkzeug und voller Absicht die Legierung beeinträchtigt.

Markenqualität zeigt sich oftmals durch hochwertige befestigung der ebenso qualitativen Griffe. Die Befestigung des Griffes ist bei minderwertigen Pfannen oft lieblos gelöst. Hier wird geschweisst, gelötet, geklebt, geklemmt, aber nicht verbohrt und mit schrauben und Mutter versehen, wie es sich gehört. Die Stabilität der Pfanne ist in letzterem Fall zweifelsohne die sicherste und langlebigste.

Auch hier wird gerne getrickst. Sofern am Inneren Rand der Pfanne keine Deckmuttern zu erkennen sind, ist die Pfanne auch nicht verschraubt. Die Rösle Keramikpfanne versucht hier mit hübscher Anbringung zu punkten, verfehlt jedoch den praktischen Zweck (Siehe Bild).

Nun sind beschichtete Pfannen keine  treuen Lebensgefährten, sondern eher, wie man so schön sagt: “Lebensabschnittsgefährten”. Aus diesem Grund sind bei beschichteten Pfannen die Makel nicht so schwerwiegend, wie sie ein dickköpfiger Redakteur gern sehen würde.

Bodenständig

Keramikpfannen Boden aus EdelstahlDer Boden einer Keramikpfanne, sowie der angeschlosenne Korpus unterscheidet sich kaum von anderen konstruierten (nicht gegossenen) Pfannen. So wird der Korpus mit dem Boden verbunden und nicht aus einem Stück geschmiedet. Die Wertigkeit des Bodens lässt sich am ehesten durch seine materielle Beschaffenheit deuten. Ein hochwertiger Keramikpfannenboden zeigt sich, wie bei anderen Pfannenarten auch, bestenfalls aus Edelstahl. Dies hat mehrere Gründe. Zum einen ist Edelstahl beständiger bei Hitze und speichert selbige in höherem Maße als die Alternative namens Aluminum. Aluminium hingegen leitet die Hitze schneller und macht die Pfanne so schneller einsatzbereit. Energiesparender ist keines der Modelle, da Edelstahlpfannen die Hitze länger beibehalten, während Pfannen sie ebenso schnell verlieren, wie aufnehmen. Qualitativer, also langlebiger, zeigen sich auf jeden Fall Edelstahlpfannen, da die Robustheit des Stahls auch das Verziehen schwierig macht, so dass eine Beschichtung weniger Schwierigkeiten zu bewältigen hat.

Keramikpfannen im Test

Keramikpfannen Test 3

Nachtrag: Der Langzeit Test der besagten Pfannen verhieß nichts gutes. So überzeugend Pfannen mit keramischer Versiegelung anfangs auch schienen, im selben Maße war uns die Enttäuschung anzusehen, als die Beschichtung der Probanden nach einem 3/4 Jahr das zeitliche segneten. Unansehnlich und mit dem typischen Anbacken werden auch keramische Pfannen von den Krankheiten der beschichteten Pfannen heimgesucht. Des Rätsels Lösung findet sich also auch nicht in der Keramikpfanne. Kategorieübergreifend kann hier nur die Tefal Jamie Oliver Pfanne abermals in den Vordergrund gestellt werden, welche nicht nur preislich, sondern auch in Sachen Qualität viele teure Pfannen in die schranken weist.

Der Keramikpfannen Test verlief reibungslos. Oder sollten wir sagen – ohne anhaften? Denn die keramische Beschichtung der Pfannen im Test kann das ewige Versprechen von beschichteten Pfannen, nichts anhaften zu lassen, endlich halten. Zwei Keramikpfannen im Test fielen uns dabei besonders ins Auge. Die Berndes Vario Click und die Berndes Noblesse. Beide Pfannen werden in Deutschland hergestellt und beweisen im Keramikpfannen Test, dass deutsche Wertarbeit noch heute ein Ausspruch mit Aussagekraft ist.

Testsieger

preis-leistungs-testsieger1
Berndes Vario Click

Der Testsieger in der Kategorie Keramikpfannen hat sich seinen Titel wahrlich verdient. Zwar sind Keramikpfannen eher noch eine Neuheit, so dass man Kinderkrankheiten bei ihnen vermuten könnte, doch die Berndes Vario Click hat allen Vorurteilen Lügen gestraft. So kommt sie nicht nur in tadelloser und anmutender weißer Optik daher, Sie weiss auch genau so erhaben zu braten. Besonders Freude bereitete uns auf der weißen Vario Beschichtung zu braten. So erkennt man mit bloßem Auge, was alles in der Pfanne von Statten geht. Was dort zu sehen war, hat uns so gut gefallen, dass uns nichts anderes übrig blieb als die Berndes Vario Click zum Testsieger zu ernennen. Wir können nur hoffen, dass weitere Hersteller auf den Zug aufspringen und uns mit Keramikpfannen den Alltag erleichtern.

Zweiter Sieger

Wir konnten es uns nicht nehmen lassen auch einen zweiten Testsieger zu ernennen. Auch dieser stammt aus dem Hause Berndes, welches seinen Sitz in Deutschland hat. Deutsche Wertarbeit! So darf man diese Keramikpfannen getrost benennen. Schließlich weiss auch die Berndes Noblesse Keramikpfanne uns einen Gaumenschmauß zu bereiten. Zwar ist sie weniger hübsch anzusehen als ihr Vorreiter, die Vario Click, doch rein vom Kochvermögen her muss sie sich vor der Konkurrenz aus dem eigenen Haus nicht verstecken. Die Berndes Noblesse ist ebenfalls mit einer keramischen Beschichtung ausgestattet. Bedient wird diese vom Berndes CD-Boden, der eine optimale Wärmeverteilung erzielen soll. In unserem Keramikpfannen Test bestätigten sich diese Werbeversprechen.

So läuft der Test

Um zu bestimmen von welcher Qualität eine Keramikpfanne im Test ist, gehen wir ähnlich vor wie bei den anderen Kategorien. Keramikpfannen unterscheiden sich nicht sonderlich von anderen beschichteten Pfannen im Test. Lediglich die Art der Beschichtung macht den Unterschied. So soll die neugefundene Beschichtung mit keramischer Hilfe besonders schonend zum Gargut sein. Eine Anti-Haft-Beschichtung, wie man sie sich nur wünschen kann. So sagen zumindest die Hersteller. In unserem Keramikpfannen Test gingen wir den Dingen auf den Grund und stellten diese Aussagen in Extremsituatioenn auf die Probe. Welche Keramikpfanne letztendlich so gut war, dass wir sie nicht mehr aus der Hand geben wollten, haben Sie bereits erfahren.

Wofür Keramikpfannen gut sind

Keramikpfannen sind Pfannen mit einer keramischen Beschichtung. Das heisst, dass lediglich das Innenleben der Pfanne aus Keramik besteht. Wie in allen beschichteten Pfannen lassen sich in einer Keramikpfanne besonders Güter garen, die eher schonend zubereitet werden wollen. Zu nennen wären hier Fisch, Gemüse oder Ähnliches. Auch Pfannkuchen, Omeletts, Spiegeleier, Rührei und dergleichen bevorzugen eine beschichtete Pfanne. Selbstverständlich lässt sich auch ein saftiges Steak in beschichteten Pfannen zubereiten, doch die Kochehre sagt, dass man für einen solchen Fall eine Eisenpfanne zu Rate zieht, in der man das Fleisch sehr scharf anbraten kann, so dass sich die Poren schließen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, so möchten wir Ihnen unseren Ratgeber ans Herz legen.

Keramikpfannen richtig einsetzen.

Der große Vorteil einer Keramikpfanne besteht darin, dass sie besonders Pflegeleicht ist. Durch ihre Beschaffenheit (die keramische Beschichtung) ist die Keramikpfanne besonders leicht zu reinigen. Einfach abspülen, kurz abwischen und fertig! Diese Feinheit kommt Ihnen nicht nur beim Abspülen zugute. Die Nachfrage an Keramikpfannen steigt stetig an, da der Anti-Haft-Effekt bei dieser Art von Pfannen besonders auffällt. Das was andere beschichtete Pfannen versprechen hält die keramikpfanne.

Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber: