Testbericht
Start
Sie werden merken, Servierpfannen sind eine äußerst praktische Angelegenheit. Denn mit ihnen kann man das Essen nicht nur zubereiten, sondern auch gleichzeitig noch das Essen in der Pfanne servieren. Bei Servierpfannen wird nicht nur auf die Qualität geachtet, sondern auch auf optische Merkmale. Mit einer Schmorpfanne bringen Sie das Essen direkt vom Herd auf den Tisch. Manche Gerichte eignen sich hervorragend, ganz rustikal auf den Tisch gebracht werden.
Von einer gewöhnlichen Bratpfanne unterscheidet sich die Servierpfanne durch den hochgezogenen Rand und den größeren Durchmesser. Zudem sind meist zwei Griffe links und rechts an der Pfanne angebracht. Das erleichtert das Servieren auf dem Tisch ungemein. Dank des großen Innenraums lassen sich auch größere Portionen in dieser Pfanne zubereiten.
Welche Pfanne wir und die Leserinnen und Leser als Testsieger gekürt haben, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Formbar
Selbstverständlich gibt es auch bei den Servierpfannen wie bei allen anderen Pfannen sehr viele Varianten. Es gibt die Edel-Optik- Abteilung, wo Sie Pfannen der Firma Silit und Le Creuset finden oder ganz rustikale Pfannen, in denen auch größere Gerichte Platz finden, wie zum Beispiel die Servierpfannen von Fissler. Es gibt sie in eckiger und in runder Form. Manche haben noch eine Ausgussnase, damit sich Saucen besser servieren lassen. Viele der Schmorpfannen bringen zusätzlich noch einen Deckel mit. Durch die beidseitig montierten Griffe lassen sich selbst die schwereren Pfannen sehr gut transportieren und liegen gut in der Hand. Sie sind so geformt, dass das Essen auch in der Pfanne bleibt und nicht womöglich doch noch auf dem Tisch landet. Die Griffe sind im Übrigen hitzebeständig und leiten dadurch die Wärme fast kein Grad weiter. Sich die Finger zu verbrennen ist also fast unmöglich, außer die Pfanne war vorher im Backofen.
Darauf kommt es an
So unterschiedlich die Pfannen aussehen, so unterschiedlich ist auch das Material, aus dem sie gefertigt werden. Es gibt Sie als Aluminiumguss Pfannen, die eine hervorragende Wärmeverteilung haben, dazu sehen sie noch attraktiv rustikal aus. Ist der Boden plan geschliffen, steht auch einer Verwendung auf einem Induktionsherd nicht entgegen. Durch die Beschichtung ist diese Pfanne sehr pflegeleicht. Allerdings reagiert auch diese, wie die meisten anderen Beschichtungen sehr zickig, wenn man sie mit Edelstahlbesteck bearbeitet. Greifen Sie hier lieber zum Plastikpfannenwender – und die Servierpfanne wird es Ihnen danken.
Selbstverständlich gibt es die Servierpfanne auch in der eleganten Edelstahlvariante, auch mit Keramikbeschichtung. Hier seien als Beispiel die Modelle von WMF genannt. Der Aluminiumkern, der sich im Boden der Servierpfanne befindet, sorgt für eine optimale und schnelle Wärmeverteilung. Ein Thermoboden hält die Wärme noch zusätzlich lange in der Pfanne. Dank der Beschichtung sind diese Küchengeräte hervorragend für fettarmes Braten geeignet, doch auch hier legen wir wieder die Verwendung von Plastik- oder Holzbesteck nahe.
Dann gibt es natürlich auch noch die gusseisernen Servierpfannen. Diese haben zwar eine relativ schwere Qualität, sind jedoch sehr langlebig, weshalb sie auch gerne in der Profigastronomie verwendet werden. Servierpfannen aus Gusseisen haben aber noch einen weiteren Vorteil: Sie haben ein hohes Wärmespeichervermögen und halten dadurch die zubereiteten Speisen besonders lange warm. Außerdem verzeiht eine gusseiserne Pfanne doch einiges, beispielsweise das Hantieren mit Metallbesteck.
In den flacheren Vertretern der Servierpfannen lässt es sich hervorragend backen, bzw. überbacken. Wenn Sie zum Beispiel eine schmackhafte Nudelsauce bereitet haben und diese gerne mit Käse überbacken möchten, dann ist eine Servierpfanne die erste Wahl. Auch Flammkuchen oder Pizza können Sie im Ofen ganz energiesparend damit zubereiten.
Schlusswort
Wir haben uns die beliebtesten Servierpfannen Modelle, die sich derzeit auf dem Markt befinden, ganz genau angeschaut. Unser Erfahrungswerte ergeben: Sie müssen nicht immer viel Geld ausgeben, wenn Sie eine gute Servierpfanne möchten.
Der große Vorteil einer guten Servierpfanne ist, dass Sie relativ problemlos auch größere Mengen zubereiten können. Zudem ist sie auch äußerst praktisch, da Sie das Essen direkt vom Herd, noch brutzelnd und dampfend, direkt in ihr am Tisch servieren können. Eine Servierpfanne sollte in keinem Haushalt fehlen, gerade dann, wenn dort ein leidenschaftlicher Hobbykoch, bzw. das weibliche Pendant dazu wohnt.