Seit mehr als 80 Jahren bewähren sich die Schnellkochtöpfe von Silit. Es sind Töpfe, die ständig verbessert und optimiert werden, um die größte Zeit-und Energieersparnis zu erzielen. Es werden dabei besonders die Pioniere aus der Serie Sicomatic hervorgehoben und in Form und Technik weiterentwickelt. Der Name Sicomatic kommt von der Beschreibung Sicherheitskochtopf, da Silit die modernen Standards für Schnellkochtöpfe gesetzt hat. Diese Standards finden sich auch in dem Sicomatic T-Plus Schnellkochtopf wieder. Es handelt sich um einen Schnellkochtopf der aus dem für Silit charakteristischen Material Silargan gefertigt wurde und ein Fassungsvermögen von 4,5L hat. Dieser Schnellkochtopf kostet fast 105 EURO und ist somit einer der teuersten auf dem Markt.
- Silargan®
- Unverwüstlich, pflegeleicht, nickelfrei und antibakteriell
- 10 Jahre Garantie
- Für alle Herdarten, inklusive Induktion
- Sicomatic® – das Original
Silit Sicomatic T-Plus Schnellkochtopf hat ein besonderes Material
Als Erstes fällt das Material bei dem Sicomatic T-Plus auf, da er sich von anderen Schnellkochtöpfen und dem altbewährten 18/10 unterscheidet. Es handelt sich bei dem nickelfreien Silargan um eine Mischung von Keramik, antibakteriellen Wirkstoffen und anderen natürlichen Materialien, die auf mehr als 1200°C geschmolzen und in Form gebracht werden. Ungefähr 2 Stunden später werden diese im Wasser schockgekühlt und bekommen so eine porenlose Oberfläche. Die Oberfläche ist auch kratzfest und macht den benutzerfreundlichen Kochtopf eigentlich unverwüstlich. Es sind nur die ergonomischen Griffe und das wartungsfreie Ganzmetallventil, die nicht aus Silargan gefertigt wurden. Die 10-jährige Garantie bei diesem Schnellkochtopf wird nicht nur durch das Silargan versichert, sondern auch durch die gut durchdachte Verarbeitung und Technik. Das Sicomatic-System ist aus einem einzigartigen Ventilsystem, einem hermetischen System und der einstellbaren Temperaturautomatik zusammengestellt und gilt deswegen seit Jahren als der schnellste Schnellkochtopf auf dem Markt. Die auf dem Drehregler einstellbaren Kochstufen sorgen für ein schonendes und schnelles Garen, während von der sichtbaren Anzeige alles gut abgelesen werden kann. Dieser Schnellkochtopf eignet sich natürlich für alle Herdsorten inklusive Induktion.
Silit Sicomatic T-Plus Schnellkochtopf hilft beim Energie sparen
Bei näherer Betrachtung fällt gleich das Verschlusssystem als äußerst handlich auf. Mit einem Hebel lässt sich der Topf öffnen und während des Gebrauchs können dort auch die 3 Kochstufen eingestellt werden. Auch die Ventile zeugen von Zuverlässigkeit, wobei wegen ihnen der Deckel, nicht wie der Topf in der Spülmaschine, sondern per Hand gereinigt werden muss. Das Silargan fühlt sich aber in der Maschine sichtlich wohl und enthält keine Rückstände. Neben seiner kratzfesten Oberfläche und stabiler Konstruktion hat auch das Schwarz eine sehr edle Emaille-Optik. Während der Nutzung kommen aber wenige Makel ans Tageslicht, was bei dem Ruf von Sicomatic eher überraschend ist. Was den Ruf bestätigt ist die Rekordzeit bei der Zubereitung von einer Gemüsesuppe in nur 30min oder einer Fleischsuppe in maximal 45 min. Beide kochten auf den ersten Stufen am Herd und sparten so Energie. Doch beim Öffnen des Topfes fällt die Gummierung mit ihrem eigenen Geruch auf. Diesen verliert die Dichtung erst nach längerem Gebrauch. In der Anleitung hätte stehen können, dass die Gummierung erst ausgekocht werden sollte, bevor sie zum Einsatz kommt.
Fazit Sicomatic T-Plus Schnellkochtopf von Silit
Dies wäre noch zu verkraften, wenn für 105 EURO wenigstens noch ein Einsatzsieb im Zubehör mitgeliefert würde. Da der Schnellkochtopf zwar solide aber nicht einwandfrei funktioniert hätte an anderen Stellen nachgeholfen werden können. Leider wird der Sicomatic T-Plus Schnellkochtopf ohne Zubehör geliefert doch deshalb senkt er die Energiekosten bis zu 70% im Vergleich zu anderen Schnellkochtöpfen. Es ist ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis vorhanden, dass trotz der riechenden Gummierung zur Kaufempfehlung raten könnte.