Induktionspfannen: 2. Platz

Die neue Tefal Jamie Oliver Pfanne Test

Testbericht

preis-leistungs-testsieger1
Jamie Oliver zählt in Europa inzwischen zu den berühmtesten Starköchen, die auch immer mehr Verbrauchern ein Begriff sind. Der Brite ist dabei mehr als nur der britische Tim Mälzer, da er auch über die Grenzen seines Heimatlands einen großen Bekanntheitsgrad erreichen konnte. Somit war die Kooperation von Tefal und Jamie Oliver für beide Seiten der logische nächste Schritt. Wer kennt sich mit hochwertigen Pfannen aus, wenn nicht der Starkoch Oliver? Nachdem die erste Serie der Zusammenarbeit ein voller Erfolg war, bietet man nun überarbeitete Modelle der Tefal Jamie Oliver an, die sich an neuen Artikelnummern erkennen lassen. Gegenüber den alten Modellen bietet die neue Jamie Oliver Pfanne einen Griff, der den Einsatz im Backofen bedenklos möglich macht, da er keine Gummierung erfährt und an den Korpus verschraubt ist. Doch was muss eine wirklich gute Pfanne in der Praxis bieten und wird die Tefal Jamie Oliver Pfanne diesen Ansprüchen gerecht? Wir haben es im Praxistest für unsere Leser herausgefunden.

>> Jetzt Preis bei Amazon checken und sparen <<

Welche Eigenschaften sind bei hochwertigen Pfannen entscheidend?

Zunächst müssen die Testkriterien also definiert werden. Immerhin ist Pfanne nicht gleich Pfanne und besonders zwischen Kochgeschirr aus Edelstahl, Teflon oder Keramik gibt es gewaltige Unterschiede. Die Jamie Oliver Pfannenserie besteht aus Edelstahl, weshalb die wichtigsten Eigenschaften einer hochwertigen Edelstahlpfanne in unserem Test richtungsweisend waren.

IMG_0015

Besonders für hohe Temperaturen sind Pfannen und Kochgeschirr aus Edelstahl sehr gut geeignet. Fleisch und Geflügel lassen sich dank dieser Temperaturen schnell kross anbraten. Dafür ist vor allem die gleichmäßige Wärmeverteilung verantwortlich, die eine wirklich gute Edelstahlpfanne an den Tag legt. Zudem „speichert“ Edelstahl Hitze sehr gut, was für den gesamten Garvorgang von Vorteil ist. Allerdings ist das Material ein relativ schlechter Wärmeleiter, so dass das Aufheizen der Pfanne eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Ist die Pfanne jedoch erst einmal heiß, so gibt Sie die gespeicherte Wärme nicht so schnell wieder ab.

Auch für Schmorgerichte ist eine Pfanne aus Edelstahl aufgrund der hohen Temperaturen bestens geeignet. Die starke Hitzebeständigkeit der Pfannen führt zwar zu weniger Verschleiß, aber es handelt sich dennoch um einen Gebrauchsgegenstand, der irgendwann also seine Schuldigkeit getan hat und ausgetauscht werden sollte. Sollte die Pfanne darüber hinaus noch über einen hitzebeständigen Griff verfügen, so kann sie sogar in den Backofen gegeben werden. Somit können die Speisen in einer solchen Pfanne nicht nur im Ofen warm gehalten, sondern auf den Punkt genau gegart werden. Dabei kann das Fleisch in aller Ruhe weitergaren und die Fleischsäfte in sich aufnehmen, was zu einem noch schmackhafteren Ergebnis der Kochbemühungen führt.

Das entscheidende Bewertungskriterium – auf die Beschichtung kommt es an

Dass Edelstahlpfannen „gute Wärmespeicher“ sind, liegt allein am Material, so dass die Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern in diesem Bereich nicht sonderlich ins Gewicht fallen. Anders sieht es jedoch bei der Beschichtung der Pfannen aus, sofern überhaupt eine Beschichtung vorhanden ist. Denn wie Jamie Oliver aus der Praxis sicherlich berichten kann, ist eine unbeschichtete Pfanne für die meisten Verbraucher und ambitionierten Hobbyköche keine gute Wahl.

IMG_0018

Unbeschichtete Edelstahlpfannen neigen zum Anbrennen, so dass relativ große Mengen Fett oder Öl erforderlich sind, um dies zu verhindern. Kalorienarme Kost lässt sich in einer unbeschichteten Edelstahlpfanne daher kaum zubereiten. Zwar fahren Allergiker mit einer Pfanne ohne Beschichtung oftmals besser, doch eine beschichtete Pfanne ist für die meisten Verbraucher unbedingt zu empfehlen. Denn sie ist nicht nur hoch erhitzbar und eignet sich daher bestens fürs scharfe Anbraten der Speisen, sondern dank der Beschichtung geht die Reinigung ebenfalls leicht von der Hand.

IMG_0013

Dabei handelt es sich also um die Königsklasse unter den Edelstahlpfannen, die auch mit ihrer Stoß- und Kratzfestigkeit besticht und den Anforderungen des täglichen Kochens gewachsen ist. Die Langlebigkeit der Beschichtung ist bei der Auswahl einer hochwertigen Edelstahlpfanne eines der entscheidenden Kriterien. In der Praxis zeigen sich viele Verbraucher mit der Beschichtung ihrer Pfanne leider sehr unzufrieden – die Beschichtung zerkratzt, bröckelt ab und gefährdet damit wohlmöglich die eigene Gesundheit oder die Speisen kleben einfach immer häufiger fest oder brennen an. Die Wichtigkeit einer langlebigen, robusten Beschichtung lässt sich somit nicht genug betonen.

>> Jetzt Preis bei Amazon checken und sparen <<

Die Tefal Jamie Oliver Pfanne im Praxistest

Mit dieser Kriterienliste im Hinterkopf haben wir nun die Tefal Jamie Oliver Pfanne in der Praxis auf Herz und Nieren geprüft. Wie im Bild zu sehen ist, handelt es sich dabei um eine beschichtete Edelstahlpfanne, die neben der Anti-Haft-Beschichtung in der Mitte der Pfanne über einen Thermo-Spot verfügt. Aufgrund der speziellen Hitzeeigenschaften von Edelstahl stellt der Thermo-Spot also ein besonders sachdienliches Feature dar. Denn so ist leicht zu erkennen, wann die Pfanne heiß ist. Der Nutzer muss zwar weiterhin die nötige Geduld beim Aufheizen der Pfanne mitbringen, kann jedoch auf einen Blick erkennen, wann der Garvorgang gestartet werden kann. Besonders wenn die Tefal Jamie Oliver Pfanne auf einem Ceranfeld genutzt wird, ist dieser Umstand von Vorteil. Bei der Nutzung auf einem Induktionsherd kann der Thermo-Spot seine Vorteile hingegen eher weniger ausspielen, da die Pfanne dort wesentlich schneller heiß wird. Im Übrigen können beim Induktionskochen ohnehin nur Edelstahlpfannen genutzt werden, da das Induktionsverfahren ohne einen Edelstahlboden schlichtweg nicht funktioniert.

IMG_0010

Zur Tefal Jamie Oliver Pfannenserie gehören übrigens drei Pfannen mit unterschiedlichen Durchmessern sowie eine Schmorpfanne mit Deckel die separat erhältlich sind. In ihrer grundlegenden Bauart unterscheiden sich die Pfannen jedoch nur unweesntlich. Denn wie auf dem Bild zu sehen ist, wurde ein Schüttrand zum tropffreien Abgießen des Bratensafts in die Pfannenform integriert. Das praxisnahe Design der Pfanne wird zudem von dem backofentauglichen Griff ergänzt. Wie beschrieben, können die Pfannen aus der Tefal Jamie Oliver Serie bei Temperaturen von bis zu 260 °C in den Backofen gegeben werden. Somit lässt sich für jeden Zweck sowie alle erdenklichen Herdarten die passende Pfanne finden. Auf den Bildern ebenfalls gut zu sehen ist der genietete Edelstahlgriff, was auf die wertige Verarbeitung der Pfanne schließen lässt.

Kommen wir zur jedoch Beschichtung, die so kratz- und stoßfest verarbeitet wurde, dass sogar metallische Küchenhelfer verwendet werden können. Dies spricht also für die Langlebigkeit der Beschichtung als eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer praxistauglichen Edelstahlpfanne. Während diese robuste Kochgeschirr-Serie rein optisch durch ihre Verarbeitung aus Edelstahl bereit sehr ansprechend wirkt, werden ambitionierte Hobbyköche eher die sehr guten Anbrateigenschaften sowie die robuste Beschichtung, die in sechs Lagen aufgetragen wurde, zu schätzen wissen. Vor allem die hohe Planstabilität des Edelstahlbodens trägt zur Widerstandsfähigkeit und Hitzeverteilung der Jamie Oliver Pfanne bei. Denn wenn sich der Pfannenboden verformt, wird die Beschichtung unnötigen Spannungen ausgesetzt, was zu einem schnelleren Verschleiß führt. Dieses Problem kann die Jamie Oliver Pfanne von Tefal jedoch komplett umgehen.

Fazit

IMG_0006
Die Tefal Jamie Oliver Pfannen decken alle wichtigen Bewertungspunkte aus unserem Test ohne Abstriche ab. Dank der Beschichtung ist ein gesundes Garen ohne viel Fett möglich. Selbst bei der Benutzung von metallischen Küchenhelfern ist für die lange Lebensdauer der Pfanne samt ihrer Beschichtung gesorgt, die sogar anzeigt, wann die sich etwas langsam aufwärmende Edelstahlpfanne eine ausreichende Temperatur erreicht hat. Ein Überhitzen der Pfanne, wodurch das Kochgeschirr geschädigt werden könnte, kann durch den Thermo-Spot ebenfalls verhindert werden. Denn wenn die gewünschte Temperatur erst einmal erreicht ist, muss die Pfanne nicht weiter erhitzt werden. Hierbei handelt es sich also um eine Universalpfanne für alle Herdarten, die im mittleren Preissegment angesiedelt ist und ihrem neuen Besitzer in der Küche über lange Zeit gute Dienste leisten wird.

Rezensionen

12345Sterne
Kannst Du diese Pfanne empfehlen?

Modelle

Tefal Jamie Oliver E85604

Tefal Jamie Oliver E85604
  • 24 cm

Tefal Jamie Oliver E85602

Tefal Jamie Oliver E85602
  • 20 cm

Tefal Jamie Oliver E85606

Tefal Jamie Oliver E85606
  • 28 cm

Tefal Jamie Oliver Schmorpfanne E87332

Tefal Jamie Oliver Schmorpfanne  E87332
  • 25 cm

Preisvergleich