Wer traditionell asiatisch kochen möchte, muss auch einen Wok in seiner Küche haben. Da geht für mich kein Weg dran vorbei. Da ich sehr gerne asiatisch koche, habe ich mich für die Silit-Wok Pfanne Wuhan entschieden. Dank seiner kleinen Abmessungen passt der Silit Wok auch auf kleinere Kochfelder, so wie ich sie besitze. Zudem ist er extrem leicht und lässt sich sehr gut händeln. Das wichtigste bei diesem Wok ist, dass das Öl erst richtig heiß sein muss, bevor man die Lebensmittel hineingibt, die gebraten werden sollen. Am besten wartet man ab, bis das Öl leicht raucht (wie es auch in der „Bedienungsanleitung“ steht). Dann sollte das Gemüse, bzw. Fleisch, ständig in Bewegung sein, dann besteht auch keine Gefahr des Anbrennens. Damit punktet mein Silit Wok auch, denn durch seine Form ist er ideal zum Schwenken. Außerdem ist er zusätzlich noch sehr leicht, was das Schwenken noch mehr vereinfacht. Natürlich verlangt ein Wok nach dem Kochen auch eine besondere Pflege. Ich reinige meinen einfach mit warmem Wasser und reibe ihn zwischendurch immer wieder mit Öl ein. Ich verwende nur spezielles Wok-Öl, das es fast überall zu kaufen gibt.